Medienwerkstatt
In diesem Raum werden viele Klicks gemacht. Aber das FabrikKlick ist mehr als bloß ein Computerraum, hier lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene den kreativen Umgang mit Medien. Digitale Medien eröffnen viele Möglichkeiten, Entwicklungs- und Lernchancen. In unserer Medienwerkstatt bieten wir Zugang zu zahlreichen Anwendungen, unterstützen beim Erlernen von Office-, Video- und Audio-Programmen, der Nutzung von Computer, Internet, Social Media und üben die sinnvolle und kritische Mediennutzung. Darüber hinaus entstehen hier medienpädagogische Projekte mit und von Kindern. Alle Angebote im FabrikKlick sind kostenfrei.
Wochenübersicht
Dienstag (14-18 Uhr) – für Kinder
Kinder (8 bis 12 Jahre) haben die Möglichkeit, digitale Medien auszuprobieren und ihre Erfahrungen zu erweitern. Sie erwerben Basiskompetenzen in der Handhabung von Tastatur und Maus, im sicheren Surfen im Internet, der Nutzung von Textverarbeitungsprogrammen, Scannern, Druckern, der Bearbeiten von Videos, Fotos, Audios u.v.m. Darüber hinaus erhalten sie Anregungen zur kreativen Nutzung von digitalen Medien.
Mittwoch (14-18 Uhr) – offen für alle
Alle Altersgruppen sind eingeladen, digitale Medien auszuprobieren und ihre Erfahrungen zu erweitern. Jugendliche (12 bis 18 Jahre) können sich darüber hinaus gezielt über Bildungswege in Hamburg (duale Ausbildung, weiterführende Schulen/Praktika) beraten lassen und erhalten Unterstützung rund um das Thema Bewerbung.
Donnerstag (10-14 Uhr) – für Erwachsene
Erwachsene können die Medienwerkstatt für eigenständiges Arbeiten am Computer und im Internet nutzen und sich mit ihren individuellen Fragen an uns wenden. Sie werden unterstützt beim Schreiben von Texten (Briefe, Kündigungen etc.), Verwalten von Mails, der Benutzung von Programmen zur Dokumentenerstellung und Bildbearbeitung sowie bei Fragen rund um das Thema Internetsicherheit.
Freitag (14-18 Uhr) – offen für alle
Freitags von 14 Uhr bis 18 Uhr treffen sich alle Altersgruppen, um eigenständig die Computer und das Internet zu nutzen und individuelle Projekte, Hausaufgaben oder Bewerbungen zu entwickeln. Die Besucher*innen lernen dabei von- und miteinander.
Hör-Detektive
Geräusche sammeln, Geräusche selber kreieren, Märchen und Geschichten vertonen, Reportage machen – so viel können Hör-Detektive in der Fabrik mit dem Mikrofon erschaffen. Wollt ihr mitmachen? Kommt vorbei! Hört rein...
Stop-Motion Filme
Du hast buntes Papier, eine Schere, eine Kamera und Ideen für eine Geschichte? Dann los – mach‘ einen Stop-Motion Film! Die Kinder in der Fabrik haben auch viel zu erzählen. Welche Storys hier entstanden sind, könnt ihr hier sehen...
Stadtteil-Rallye
Wie gut kennst du deinen eigenen Stadtteil? Gut? Mittelgut? Oder kaum? Bestimmt kennst du deinen Weg zur Schule am besten. Aber hast du auch schon mal die Augen nach oben gerichtet und die Häuser angeschaut, an denen du jeden Tag vorbei gehst? Mach das! Es kann sein, dass du überrascht sein wirst.
Zehn Schüler laufen ab dem neuen Schuljahr mit neugierigen Augen durch Ottensen. Ihr werdet sie an den Tablets in ihren Händen erkennen, mit denen sie Fotos, Videos und Audios aufnehmen. Diese Schüler der 5. und 6. Klassen sind aus der Max-Brauer-Schule. Mit ihnen ist die Stadtführerin Brigitte Abramowski aus dem Stadtteilarchiv Ottensen unterwegs. Sie kennt alle Geschichten und alle Ecken von Ottensen. Aus den gesammelten Informationen kreieren die Schüler digitale Rallyes in der Medienwerkstatt FabrikKlick. Diese könnt ihr auch später ausprobieren. Neugierig? Dann folgt uns!
Safer Internet Day
Im FabrikKlick haben die Kinder Online-Spiele getestet und bewertet. Die Liste mit den Spielen haben die Medienpädagogen des Klicks erstellt. Sport-, Aufmerksamkeit-, Denk-, Audio- und Lernspiele – in diesen Kategorien standen fast 50 Spiele auf der Liste. Alle diese Spiele wurden von den Kindern (7-11 Jahre) getestet. Schaut, welche Spiele sie am besten bewertet haben. Diese Aktion war ein Teil des jährlichen internationalen Safer Internet Day 2019.
Knipskinder
Es macht so viel Spaß, mit der Fotokamera durch die Gegend zu laufen und beim Knipsen die Umgebung zu dokumentieren. Vielleicht ist dann später auf dem Foto etwas zu sehen, was die anderen nicht entdeckt haben? Werft einen Blick auf diese Seite und schaut, was Kinder in der Fabrik durch das Objektiv gesehen haben. Zu den Knipskindern...
Di 14-18 Uhr – für Kinder
Mi 14-18 Uhr – offen für alle
Do 10-14 Uhr – für Erwachsene
Fr 14-18 Uhr – offen für alle
Telefon: 040 39 107 -155
klick@fabrik.de
FabrikKlick-Blog