Fr.07.03.2025
Szene Nachhaltigkeitsfestival mit Live-Kochshows
präsentiert vom Genuss-Guide Hamburg
Märkte
Einlass: 15:00 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr
Vorverkauf: 119,50 €
Early-Bird-Ticket 119,50€

Make good, Taste good, Feel good: Das Hamburger Nachhaltigkeitsfestival mit Live-Kochshows präsentiert vom Genuss-Guide Hamburg

Sei dabei, wenn Nachhaltigkeit auf Spitzenküche trifft: Fünf der besten Köche Hamburgs zaubern live ein spektakuläres 5-Gänge-Menü – Koral Elci, Sebastian Junge, Mathias Gfrörer, Thomas Sampl und Hannes Schröder machen's möglich.

Ein Ticket - dreifacher Genuss:

Entdecke den Markt der nachhaltigen Manufakturen
Erlebe spannende Talks, lebhafte Diskussionen & exklusive Interviews
Das absolute Highlight erwartet dich am Herd: Beobachten Sie die Meisterköche bei ihrer Arbeit und genieße das spektakuläre 5-Gänge-Menü, live zubereitet von Hamburgs Top-Köchen: Koral Elci, Sebastian Junge, Mathias Gfrörer, Thomas Sampl und Hannes Schröder
Ticketpreis inklusive 5-Gänge-Menü und Getränke

Das Nachhaltigkeitsfestival wird präsentiert vom Genuss-Guide Hamburg

Vom 28. Januar bis 15. März initiiert und organisiert der Genuss-Guide Hamburg die Nachhaltigkeitswochen 2025. Mehr Hintergründe und spannende Neuigkeiten rund um die Nachhaltigkeitswochen erhaltet ihr auf genussguide-hamburg.com/nachhaltigkeit

________

Koral Elci
Nachhaltigkeitspreis 2020

Koral Elci prägt seit über zehn Jahren Hamburgs
Gastro-Szene. Mit seinem preisgekrönten Catering Unternehmen Kitchen Guerilla und der urbanen Kantine Table Dot revolutioniert er Kantinen-Essen, bei denen gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit im Fokus stehen. Als Genuss-Michel-Juror und durch Charity-Dinner für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien nutzt er seine Bühne für Genuss, Verantwortung und gesellschaftlichen Dialog.

Sebastian Junge
Nachhaltigkeitspreis 2021

Sebastian Junge führt das Bio-Restaurant Wolfs Junge und ist Hamburgs erster ausgezeichneter
Bio-Spitzenkoch. Seine Menüs basieren auf regionalen, saisonalen und ausschließlich ökologisch erzeugten Lebensmitteln und vereinen Kreativität mit Verantwortung. Als Träger des Grünen Michelin-Sterns und Mitglied der Slow Food Chefs Alliance schaut er auch über den Tellerrand – mit Ökostrom, fairen Arbeitsbedingungen und einer radikalen Nachhaltigkeitsstrategie gestaltet er die Gastronomie neu.

Matthias Gfrörer
Nachhaltigkeitspreis 2022

Matthias Gfrörer prägt seit 2009 die Gutsküche Wulksfelde als Vorreiter nachhaltiger Gastronomie mit einer saisonalen Küche, die direkt von Acker und Gewächshaus auf den Teller kommt. Seine Landhausküche setzt auf vegetarische Gerichte und ergänzt diese mit ausgewählten Fleischstücken aus hofeigener Aufzucht.

Thomas Sampl
Nachhaltigkeitspreis 2023

Thomas Sampl verkörpert in der Hamburger Gastro-Szene eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsphilosophie, die er mit der Hobenköök im Oberhafenquartier und
auf Gut Karlshöhe zur Realität machte. Mit seiner Zero-Waste-Küche und zahlreichen Bildungsprojekten trägt er maßgeblich zur Entwicklung nachhaltiger Netzwerke bei.

Hannes Schröder
Nachhaltigkeitspreis 2024

Nachhaltig, regional, saisonal und lecker – das ist Hannes Schröder. Mit den Küchenfreunden in Eppendorf begann alles; heute setzen auch Was wir wirklich Lieben in Eppendorf, das Herzstück in Eimsbüttel und das Küchenfreunde Kraftwerk in Bahrenfeld seine Vision fort. Viele Zutaten stammen aus eigener Zucht oder Anbau auf dem Kastanienhof in der Lüneburger Heide. Hannes kocht am Puls der
Zeit und mit großem Respekt vor den Produkten – ein Erfolgskonzept, das bei den Gästen ankommt.

Pro Ticket gehen 10€ an die Sarah Wiener Stiftung

Über die Sarah Wiener Stiftung
Die gemeinnützige Sarah Wiener Stiftung bietet Bildungsprogramme für Erzieher:innen, Lehrer:innen, weitere Fachkräfte und Eltern rund um eine vielfältige und nachhaltige Ernährung von Kindern an. Bundesweit und kostenfrei. Damit alle Kinder erleben, woher unsere Lebensmittel kommen, genussvoll essen und kochen lernen und gesund aufwachsen. In Kitas, Schulen, in Familienzentren, auf dem Bauernhof oder in der Küche. Die von der Köchin Sarah Wiener 2007 gegründete Stiftung arbeitet mit Partnern auf Bundes- und Landesebene, mit Kommunen, Trägern sowie weiteren Organisationen zusammen und setzt sich gemeinsam mit ihnen für eine bessere Ernährung für alle ein. 2023 erhielt die Stiftung die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mehr Informationen: www.sarah-wiener-stiftung.de

Termin teilen
oben