Das Programm
Beginn: 20:00 Uhr
Verlegt aus 03.04.2022 Edel-Optics Arena / 22.09.22 Georg Elser Halle, Tickets behalten ihre Gültigkeit
Kaum Konzerte oder Festivalauftritte und jede Menge freie Kapazitäten –für Joris seit Beginn seiner Karriere eine vollkommen neue Situation. Doch der Sänger nutzte die Zeit und widmete sich im letzten Jahr komplett seinem dritten Album "Willkommen Goodbye". Nach der Devise "Keine neuen Anfänge ohne Abschiede" erscheint am 23.04.2021 Joris` persönliche Neudefinition, die er im März und April 2022 auf seiner ausgedehnten Tour live vorstellen wird. Mit seinem Debüt und dem Megahit „Herz über Kopf“ landete JORIS quasi aus dem Nichts in den Charts. Ein weiteres Album und unzählige Konzerte danach brachte 2020 unerwartet die nötige Entschleunigung, um sich komplett auf neue Lieder zu fokussieren. Vielleicht ein Grund, weshalb „Willkommen Goodbye“ so anders geworden ist und doch gleichzeitig so sonderbar vertraut. Eine Sammlung an bombastischen und ruhigen Popsongs zwischen melancholischem Schulterblick und optimistischer Vorausschau. Mit diesem positiven Mindset ging JORIS auch in die letztjährige Staffel von „Sing meinen Song –Das Tauschkonzert“. Dort sorgt er ab dem 20.04.2021 für emotionale TV-Momente und stellt seinen Ruf als einzigartiger Live-Performer unter Beweis. Am meisten freut sich Joris aber auf das langersehnte Wiedersehen mit seinen Fans, denn Musik lässt sich noch besser gemeinsam vor der Bühne als über den Bildschirm erleben. Die Nähe zum Publikum, Interaktion, Spontaneität und die kleinen, liebevollen Details bei seinen Liveshows werden die knapp 20 Konzerte der „Willkommen Goodbye Tour“ zu ganz besonderen Abenden machen.
Pressefoto Joris credit Paul Hüttemann
Support: David Gramberg
David Gramberg hat als Musiker bereits einen aufregenden Weg zurückgelegt. Das erste Studioalbum nahm er als Bandleader von Mary Lou auf - mit May Be April begeisterte die Indie Band aus Bayern das Publikum vor Bühnen in ganz Deutschland.
Abseits des Rampenlichts experimentierte David mit unterschiedlichen Sounds und Genres, verbrachte viel Zeit im Studio und erkundete die unendlichen Weiten der Musik. Daraus entwickelte sich Elephalooka, ein Garage-Rock-Projekt, aus dem die facettenreiche EP Rubber Room Break hervorging.
Irgendwo zwischen diesen beiden Projekten entstand auch die Idee zu Autumn Comes. Der Herbstsong, der um ein Haar gar nicht veröffentlicht worden wäre, wird mittlerweile in mehr Instagram Reels verwendet, als 'Autumn Leaves' von Ed Sheeran, 'bad guy' von Billie Eilish, oder 'drivers license' von Olivia Rodrigo. Nachdem die Single zunehmend auf bekannteren Radiosendern lief, erreichte sie auch den Singer-Songwriter JORIS, der Davids Band kurzerhand als Support Act auf seine Schrei es raus Tour 2019 mitnahm.
Nun schlägt David Gramberg neue Wege ein. Seine Debütsingle Raise My Bet, die auch als akustische Live Session festgehalten wurde, markiert den energiegeladenen Auftakt. Seine zweite Single What Do I Know wurde von einem atemberaubenden Musikvideo in Zeitlupe begleitet und von Tonic Walter als verträumte Deep-House-Version geremixed. Derzeit warten Davids Fans auf seine Debüt-EP 'Where Have You Gone', die im November 2022 erscheinen wird. Die Zeit bis dahin versüßt uns David mit der nächsten Singleauskopplung 'Somewhere in Between' (erscheint am 23. September 2022) und einigen Livekonzerten – unter anderem als Support Act bei der JORIS Willkommen Goodbye Tour und der Sportfreunde Stiller Tour des Monats.
Davids Taschen sind gefüllt mit musikalischen Schätzen - behutsam gewachsen, gereift und bereit in die Welt hinaus getragen zu werden. Sein Charisma ist fest verwurzelt in der Verbundenheit zu seiner Heimat und dem Verlangen aus ebendieser auszubrechen, in der feinfühligen Hingabe zum Detail und in einer Nahbarkeit, die nicht nur in seinen Songtexten spürbar ist. So findet Davids Musik eine Balance zwischen Melancholie, klaren Statements und den schönen Dingen, für die es sich zu l(i)eben lohnt. Seine Songs und seine Stimme haben Wiedererkennungswert – und etwas zu erzählen.
Präsentiert von:
NDR2, Szene Hamburg